KLAPPE DIE 26.TE (OSTERSONNTAG)

KLAPPE DIE 26.TE (OSTERSONNTAG)

Sonntag, 20.04.2025 - 11.11 Uhr

Ostern ist gar nicht so leicht zu erklären. Einer von Florians Schülern hat es einmal so ausgedrückt: „Auferstehung heißt etwas fertig machen“. Der damals Zwölfjährige hat intuitiv gespürt, dass die Auferstehung nicht im luftleeren Raum schwebt, nicht von außen hinzukommt, sondern Bestätigung und Vollendung des irdischen Lebens Jesu ist.


Predigt

Die Kernaussage der Predigt


Auf'n Punkt


Icebreaker Video

Gar nicht so einfach, Ostern zu erklären, für Erwachsene nicht und auch nicht für Kinder


Evangelium Joh 20, 1-9

Er sah und glaubte

Am ersten Tag der Woche kam Maria von Mágdala 
frühmorgens, als es noch dunkel war, zum Grab 
und sah, dass der Stein vom Grab weggenommen war. 
Da lief sie schnell zu Simon Petrus 
und dem anderen Jünger, den Jesus liebte, 
und sagte zu ihnen: 

Sie haben den Herrn aus dem Grab weggenommen 
und wir wissen nicht, wohin sie ihn gelegt haben. 
Da gingen Petrus und der andere Jünger hinaus 
und kamen zum Grab; 
sie liefen beide zusammen, 
aber weil der andere Jünger schneller war als Petrus, 
kam er als Erster ans Grab. 
Er beugte sich vor 
und sah die Leinenbinden liegen, 
ging jedoch nicht hinein. 
Da kam auch Simon Petrus, der ihm gefolgt war, 
und ging in das Grab hinein. 
Er sah die Leinenbinden liegen 
und das Schweißtuch, das auf dem Haupt Jesu gelegen hatte; 
es lag aber nicht bei den Leinenbinden, 
sondern zusammengebunden daneben 
an einer besonderen Stelle. 
Da ging auch der andere Jünger, 
der als Erster an das Grab gekommen war, hinein; 
er sah und glaubte. 
Denn sie hatten noch nicht die Schrift verstanden, 
dass er von den Toten auferstehen müsse.  


Segensbild


Songs


Kanten geben