Newsletter Nr. 15

Vergangene Woche war ich bei einem Onlineevent mit Dr. Edith Eger dabei. Die in den USA lebende Psychotherapeutin hat Auschwitz und Mauthausen überlebt und im hohen Alter zwei Bücher geschrieben. Wie Viktor Frankl plädiert die Therapeutin dafür, dass es immer eine Wahl gibt; egal, was einem das Leben entgegenwirft. Passend zum Thema unserer letzten Klappe, bei der Dominik von der Kraft des „Trotzdem“ gesprochen hat. Und rührend war, dass sie allen Teilnehmer:innen empfohlen hat, noch am selben Abend zu beginnen, ein Buch über sich selbst zu schreiben – weil jede/r etwas ganz Besonderes ist, deren/dessen Geschichte es Wert ist, erzählt zu werden.

Quelle: https://drchatterjee.com/bitesize-auschwitz-survivor-dr-edith-eger-on-how-to-discover-your-inner-power/

Genetflixt habe ich auch ein bisschen und mir seit langem wieder einmal Sister Act angeschaut. Eine Freude, wie Whoopi Goldberg das Kloster im positiven Sinne aufmischt und mit Musik, Herz und bewusstem Hinausgehen und Engagement in der Nachbarschaft die leere Klosterkirche wieder füllt.

Eigentlich auch ein Bild für Auferstehung und wir hoffen, dass wir am 20.04. (Ostern) wieder einen vollen Saal haben werden – bitte ladet eure Bekannten, Freunde und Verwandte ein, die selten oder nie Kirche gehen!


Eine weitere großartige Frau ist bei uns am 07.05. live zu Gast. Ilkay Idiskut, die Lehrerin aus der prämierten Dokumentation FAVORITEN, die auch schon einmal Thema der Predigt war, wird uns bei Kirche im Gespräch beehren.

Quelle:https://www.filmladder.nl/film/favoriten-2024

Also einiges los bei uns, ich hoffe, ihr könnt dabei sein!

Florian


Was im "Kirche im Kino Universum" alles läuft...

06.04., 11.11: Klappe die 25.: „Who am I to judge“

20.04., 11.11: Klappe die 26.: „Auferstehung heißt, etwas fertig machen" (Ostern)


Lebensmittelsammlung

Bis Ostern bitten wir noch um haltbare Lebensmittel für das Marienstüberl. Besonders gefragt derzeit sind Öl, alle Arten von Konserven, Kaffee und Schokolade. Einfach zur Messe mitbringen, es wird wieder ein Roll-Up mit „Aktion Herz“ und eine dazugehörige Schütte geben, betreut von Ehrenamtlichen der Caritas.

Interkulturelles Kochen

Am 11.04. findet der erste von sieben Abenden statt, an denen man internationale Speisen genießen, ein neues Rezept lernen und mit neuen Menschen ins Gespräch kommen kann. Die tolle Initiative geht von unseren Partner:innen vom Verein Miteinander aus, auf ihrer Webseite kommt man auch zur Anmeldung.


12.04., Rennfeld bei Bruck

Weitere Infos auf der Homepage.


“So könnte es gehen – Migration, Integration und Bildung anhand des Films FAVORITEN.”

Hauptdarstellerin und Volksschullehrerin Ilkay Idiskut spricht mit uns über ihre Leidenschaft für ihren Beruf, wichtige Eckpunkte ihres Unterrichtsstils, Überlegungen zum Bildungssystem in Österreich, Dreharbeiten etc. Danach gibt es Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Wann: 07.05., 18:30

Wo: Foyer Minoritenzentrum Graz, Mariahilferplatz 3